Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenDiscoveryBeginne mit Discovery
Wie erstellt man einen Waren-Feed?
Wie erstellt man einen Waren-Feed?

In diesem Artikel geben wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du einen Merchandise Feed erstellst.

Carola avatar
Verfasst von Carola
Vor über einem Monat aktualisiert

Möchtest du deinen erstellten Produktempfehlungs-Feed beeinflussen? Das kannst du mit einem Merchandise Feed tun.

Mit dem Merchandise Feed ist es möglich, ein bestimmtes Produkt in einem Empfehlungsfeed zu priorisieren oder auszuschließen.

1. Erstelle eine neue Produktempfehlung

Um eine neue Produktempfehlung um diese zu beeinflussen.

2. Erstelle einen neuen Merchandise Feed

Gehe in Reloadify zu „Discovery > Merchandise“. Und klicke auf „+ Neu“. Nun erscheint der folgende Bildschirm:

Auf diesem Bildschirm legst du alle Bedingungen für den Merchandise Feed fest.

  • Name: Das ist der Name, den du dem Feed gibst. Deine Kunden werden diesen Namen nicht sehen. Er ist nur für deine eigene Übersicht gedacht.

  • Produktempfehlungen: In diesem Dropdown-Menü wählst du eine Produktempfehlung aus, die du beeinflussen möchtest.

  • Datumsbereich: Willst du den Merchandise Feed für einen bestimmten Zeitraum aktivieren? Hier hast du die Möglichkeit, ein Start- und ein Enddatum für deinen Merchandise Feed anzugeben.

  • Einflussmodell: Wähle hier, ob du ein Produkt anpinnen, boosten oder herabstufen möchtest. In diesem Fall geht es um die Produkte, die sich im Empfehlungsfeed befinden. Bei Merchandide ist es nicht möglich, andere Produkte im Empfehlungsfeed anzuzeigen.

Ein Beispiel

Angenommen, du bekommst als Empfehlung:

  1. Adidas Turnschuhe

  2. Nike Turnschuhe

  3. Adidas Turnschuhe Version 2

Wenn du dann Nike „boostest“, erhält die gleiche Liste eine andere Reihenfolge:

  1. Nike Turnschuhe

  2. Adidas-Turnschuhe

  3. Adidas-Turnschuhe Version 2

Die 10 empfohlenen Produkte bleiben also dieselben. Und wenn du zum Beispiel Puma boostest, ändert sich nichts an der Reihenfolge in der Liste (weil die Liste kein Puma Produkt enthält). Das Gleiche gilt für das Anpinnen von Produkten. In diesem Fall fixierst du ein Produkt an Position 1, das sich bereits in der Liste befindet. Die Herabstufung eines Produkts bedeutet, dass das Produkt im Empfehlungsfeed weiter nach unten rutscht.

3. Filtere die Produkte

Du hast jetzt einen Empfehlungsfeed ausgewählt und weißt, was du mit den Produkten machen willst. Jetzt musst du angeben, welche Produkte du anpinnen, boosten oder herabstufen willst. Das tust du mit den Filterregeln am unteren Rand:

Klicke auf „Produktfilter hinzufügen“. Es erscheint nun ein Dropdown-Menü mit allen Filtern.

Drücke jetzt unten rechts auf „Nächste Seite“. Jetzt siehst du eine Zusammenfassung, wie dein Merchandise Feed aussehen wird. Aktiviere den Feed und schon bist du fertig.

Hat dies deine Frage beantwortet?